1. Private Equity-Fonds: Hebel- und Leistungsbewertung
Hebelwirkung ist auf den heutigen Private-Equity-Märkten allgegenwärtig. Antonella Puca, CFA, CIPM, CPA, untersucht, wie Private-Equity-Fonds sie anwenden und wie Anleger damit umgehen sollten.
2. Die Wissenslücke im Finanzbereich
Warum sprechen professionelle Anleger mehr über Behavioural Finance als über deren Erkenntnisse? Markus Schuller teilt seine Meinung.
3. 13 Charts: High Yield heute
Der Standardwitz über Hochzinsanleihen ist, dass sie keine Hochzinsanleihen mehr sind. Sloane Ortel und Martin Fridson, CFA, denken, es ist Zeit, dies durch etwas Besseres zu ersetzen.
4. Der Einfluss einzelner Aktien auf die Faktorrendite
Wie beeinflussen einzelne Aktien anhand des Wertfaktors als Fallstudie die Faktorrendite? Und wie beeinflussen die FAANG-Aktien sechs Common-Equity-Faktoren? Nicolas Rabener sortiert die Daten.
5. Vier Herausforderungen auf dem ESG-Markt: Wie geht es weiter?
Es ist an der Zeit, dass Investitionen in Umwelt, Soziales und Governance (ESG) mehr zu einer Wissenschaft und weniger zu einer Kunst werden, sagt Christopher K. Merker, PhD, CFA.
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, vergessen Sie nicht, den unternehmungslustigen Investor zu abonnieren.
Alle Beiträge sind die Meinung des Autors. Als solche sollten sie weder als Anlageberatung ausgelegt werden, noch spiegeln die geäußerten Meinungen notwendigerweise die Ansichten des CFA-Instituts oder des Arbeitgebers des Autors wider.
Bildnachweis: © Getty Images / retrorocket
Recent Comments